Die Berge Warten BAAD – EINE SCHÖNE SACKGASSE

Hier endet Deine Fahrt durch das Kleinwalsertal. Ab diesem Punkt geht es nur noch zu Fuß weiter in die Berglandschaft rund um Widderstein und Co. Wege erstrecken sich in alle Richtungen und ermöglichen Dir den Zugang zu alpinen Gipfeltouren sowie idyllischen Wanderungen – ganz ohne Bergbahn. Baad ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in die umliegenden Täler wie das Bärgunttal, Derratal oder Starzeltal. Trotz der Abgeschiedenheit ist die Anbindung komfortabel: Die Bergbahnen sind nur wenige Minuten mit dem Walserbus entfernt. So lässt sich die Ruhe von Baad perfekt mit dem Komfort der benachbarten Skigebiete vereinen. Im Dorf erwarten Dich nur wenige Häuser und eine kleine Auswahl an Restaurants, die nach dem Wandern oder Skitouren zur gemütlichen Einkehr einladen.

Sommer in Baad Wandern in alle Richtungen

Die Berge so nah und Wanderwege, wohin man schaut. Das ist der Sommer in Baad. Und immer wieder locken urige Hütten zur wohlverdienten Einkehr. An heißen Tagen bietet die Breitach eine erfrischende Abkühlung für müde Wanderbeine. Für all jene, die höher hinaus möchten, warten alpine Touren und Gratwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken – ganz ohne Bergbahn. Gleichzeitig gibt es familienfreundliche Wanderwege, die sich perfekt für entspannte Spaziergänge mit der ganzen Familie eignen. Baad ist der ideale Rückzugsort für Wanderer und Ruhesuchende, die den Wandersommer in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.

Lass Dich inspirieren! Highlights in Baad

BAAD KOMPAKT – EIN ÜBERBLICK

Hier gehen Entschleunigung und Abenteuer Hand in Hand. Am Ende des Kleinwalsertals, auf 1.244 Metern Höhe, liegt Baad. Es ist das kleinste und ruhigste Dorf des Tals, mit nur etwa 100 Einwohnern. Aber halt… Besonders an schönen Tagen kehrt Leben in den Ort ein. Denn hier starten viele Wanderungen und Skitouren in die dortige Bergwelt. Baad ist der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in die umliegenden Täler wie das Bärgunttal, Derratal oder Starzeltal.

Im Sommer sorgt ein kleiner Minigolfplatz für Abwechslung, während die Breitach an heißen Tagen zu einer erfrischenden Abkühlung einlädt. Im Winter bietet Baad direkten Zugang zur Steinbockloipe. Eine wunderschön gelegene Loipe im klassischen und Skatingstil. Skifahrer und Snowboarder erreichen die nächsten Skigebiete in wenigen Minuten mit dem Walserbus.

Auch eine kleine Bergkirche namens St. Martin thront über dem Dorf. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf die Gipfel, die hier zum Greifen nah sind.

Baad ist hervorragend angebunden. Die anderen Ortsteile und Seitentäler sind bequem und schnell mit dem Walserbus und dem Auto erreichbar. So kannst Du von Baad aus alle Facetten des Tals erkunden.


WAS BISHER GESCHAH BAAD EIN BLICK ZURÜCK

Im 14. Jahrhundert sollen fünf Walliser Familien über den Hochalpppass das heutige Baad erreicht haben. Die ersten Häuser entstanden damals jedoch einige Kilometer weiter in Bödmen, am Fuße des Zwölferkopfs. Baad verdankt seinen Namen einer schwefelhaltigen Heilquelle, die 1434 erstmals erwähnt wurde. Leider versiegte die Quelle Ende des 19. Jahrhunderts nach einem Erdrutsch, und alle Versuche, sie wieder zum Fließen zu bringen, blieben erfolglos. Ein weiteres Stück Geschichte ist die Martinskapelle. Die heutige Kapelle stammt aus dem Jahr 1851, wurde vier Jahre später geweiht und ersetzte eine noch ältere Kapelle aus dem Jahr 1636. Sie ersparte den Bewohnern und den damaligen Badegästen den langen Weg nach Mittelberg.