Romantisches Seitental Zwischen den Gipfeln im Gemsteltal
Lässt man den Wald rund um den sanft plätschernden Gemstelbach hinter sich, öffnet sich ein atemberaubender Blick auf das malerische Gemsteltal. Auf beiden Seiten des Baches führen idyllische Wege tiefer in das romantische Tal, das sich zwischen den bewaldeten Steilhängen und den imposanten Gipfeln von Widderstein, Walser Geißhorn, Elfer und Zwölfer erstreckt. Vorbei an drei bewirtschafteten Alpen wird der Weg schließlich steiler und windet sich in Serpentinen an einem rauschenden Wasserfall vorbei hinauf. Am Fuße des höchsten Berges des Kleinwalsertals erwartet Dich eine weitere Einkehrmöglichkeit – und schließlich der Gemstelpass, über den schon im Mittelalter Waren transportiert wurden.
Gemsteltal auf einen Blick
Eingebettet in die höchsten Berge des Kleinwalsertals ist das Gemsteltal ein echtes Highlight für Wanderer und Genießer. Vom gemütlichen Mittelberger Ortsteil Bödmen aus startest Du direkt ins Abenteuer – ob zu Fuß oder auf zwei Rädern, das Tal hält für jeden etwas bereit. Der Weg schlängelt sich am plätschernden Gemstelbach entlang, vorbei an urigen Alpen wie der Gemstel-Schönesboden, Bernhards Gemstel und den beiden gemütlichen Gemstelhütten weiter oben.
Besonders reizvoll ist die Rundtour um den Widderstein, die spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und in das benachbarte Hochkrumbach bietet. Wer es anspruchsvoller mag, kann die Gipfel des Großen Widdersteins oder Geißhorns erklimmen und wird mit atemberaubenden Panoramen und Höhenmetern belohnt.
Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Der Wanderweg ist kinderfreundlich und sogar mit dem Mountainbuggy befahrbar. Für junge Entdecker gibt es ein spannendes Naturforscher-Abenteuer. Mit einem spannenden Forscherbuch geht es auf Entdeckungstour. Entlang des Weges laden Infosäulen dazu ein, knifflige Aufgaben zu lösen und dabei faszinierende Einblicke in die Welt der heimischen Wildtiere zu gewinnen. Im Winter herrscht hier eine stille, friedliche Atmosphäre – die Hütten schließen und die Wanderwege werden nicht präpariert, aber für Schneeschuhwanderer und Tourenski-Fans verwandelt sich das Gemsteltal in ein winterliches Paradies.
Einkehrmöglichkeiten für den Hunger zwischendurch hütten im gemsteltal
natur bewusst erleben Schutz und Artenvielfalt im Gemstel

Das Gemsteltal ist nicht nur ein beliebtes Wandergebiet, sondern auch ein bedeutender Natur- und Lebensraum. Die Wälder rund um die Alphütten bieten Schutz vor Lawinen und sind weitgehend unberührt vom Menschen geblieben. Sie bestehen nicht nur aus den ortstypischen alten Fichten, sondern zu einem Teil aus Bergahorn. Außerdem findet man hier unter anderem Weißtannen, Birken, Latschen und Vogelbeerbäume. In den felsigen Nischen des Bärenkopfes finden Greifvögel ideale Brutplätze. Den Schwarz- und Buntspechten verdanken die Waldvögel ein großes Höhlenangebot. Die Wälder rund um den Schönesboden zeigen, wie sich nicht aufgeforstete Windwurfflächen ganz natürlich zu wertvollen Rückzugsgebieten für Wildtiere entwickeln können. Jeder Schritt mit Achtsamkeit hilft dabei, diese Naturschönheit zu erhalten.
alle informationen zur initiative