Das Längste Seitental naturparadies schwarzwassertal

Das längste Seitental des Kleinwalsertals entführt Dich in eine Welt aus saftigen Bergwiesen, rauschenden Gebirgsbächen, tosenden Wasserfällen und schroffen Felslandschaften. Am Fuße des markanten Hohen Ifens fühlen sich Naturfreunde und Wanderer wohl – und eine faszinierende Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Das Schwarzwassertal ist ein Refugium für Gämsen, Murmeltiere und seltene Alpenblumen. Hier kannst Du die sanften Wege entlang des Schwarzwasserbachs erkunden oder Dich beim Canyoning ins Abenteuer stürzen. Du kannst einen köstlichen Kaiserschmarrn auf der Schwarzwasserhütte genießen und Gipfelglücksmomente erleben. Hier findest Du Erholung und entdeckst die sagenhafte Schönheit der Natur in all ihrer Vielfalt

Schwarzwassertal auf einen Blick

Das Schwarzwassertal beginnt dort, wo der Schwarzwasserbach in die Breitach in Riezlern mündet. Das längste Seitental des Kleinwalsertals erstreckt sich über fast 13 Kilometer bis zu den Gipfeln von Grünhorn, Steinmandl und des imposanten Hohen Ifens.

Im Herzen des Tals liegt der Ski- und Wanderparkplatz Auenhütte, der bequem mit der Ifen-Buslinie erreichbar ist. Im Winter startet hier das Skivergnügen, während weiter vorn die Schwarzwasserloipe durch das idyllische Wäldele führt. Sehenswert sind die Naturbrücke, ein faszinierendes Naturdenkmal, und die Kessellöcher, entstanden durch Erosion. An Sommertagen lädt der Herzsee, eingebettet in die Bergwelt, zu einer erfrischenden Abkühlung ein.

Zu den schönsten Wanderungen zählen die Touren zur Schwarzwasserhütte, wo sich Aufstiege zum Hohen Ifen, Grünhorn oder Steinmandl lohnen. Ein weiteres Highlight ist die historische Alpe Melköde. Die Wanderung entlang des Schwarzwasserbachs verspricht unvergessliche Naturerlebnisse und spannende Einblicke in die Geologie der Region.

Einkehrmöglichkeiten für den Hunger zwischendurch hütten im schwarzwassertal

natur bewusst erleben Ein Rückzugsort für Mensch und Tier

©  Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Im Schwarzwassertal finden zahlreiche Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum. Hier leben Gämsen und Murmeltiere. In den Talschlüssen haben Amphibien wie Bergmolch und Alpensalamander ideale Laichplätze gefunden. Birkhühner und Alpenschneehühner leben in den ruhigen Gebieten rund um den Ifen. In den Mooren gedeihen Torfmoose und seltene Orchideenarten. Diese faszinierende Tierwelt teilt sich ihre Heimat mit uns Erholungssuchenden. Um das empfindliche Gleichgewicht zu wahren, reicht es oft, mit Respekt und Achtsamkeit durch die Natur zu gehen. Auf Wanderwegen, in den stillen Tälern und an Bächen können wir die Bergwelt genießen, ohne Tiere und Pflanzen zu stören. So bleibt das Schwarzwassertal ein Ort der Ruhe und Erholung für alle.