Der Größte Ort im Kleinwalsertal Riezlern – wo das Tal beginnt

An Riezlern führt kein Weg vorbei – im wahrsten Sinne des Wortes. Als lebendiger Eingang des Kleinwalsertals zieht es jeden in seinen Bann. Zwischen den grünen Grasbergen der Allgäuer Alpen wird hier die Walser Lebensart zelebriert. Ob Du nur kurz verweilst oder länger bleibst: Riezlern begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Naturerlebnissen, gemütlichen Cafés und charmanten Geschäften. Der markante Kirchturm und das Casino Kleinwalsertal geben dem Ort sein unverwechselbares Flair. Als größter Ort im Kleinwalsertal bietet Riezlern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, während die idyllischen Ortsteile Wald, Schwende, Unterwestegg und Egg Ruhe und Natur pur versprechen.

Sommer in Riezlern Erfrischende Sommererlebnisse

Im Sommer erwacht Riezlern wieder zum Leben. Mit der Kanzelwandbahn schwebst Du in luftige Höhen, wo Gehrenspitze oder der Walser Klettersteig Dich mit atemberaubenden Ausblicken und Nervenkitzel belohnen. Die Breitachklamm beeindruckt auch im Sommer mit ihren Felsformationen. Und auch die Wanderwege entlang Breitach und Schwarzwasserbach sowie die Kneippbecken laden zu erfrischenden Momenten in der Natur ein. Nach Deiner Tour entspannst Du auf einer der gemütlichen Sonnenterrassen, erfrischst Dich im Freibad oder lässt im Kurpark die Seele baumeln. Abends sorgen immer mal wieder Sommerkonzerte oder die chillige Summer Lounge für eine entspannte Atmosphäre.

Lass Dich inspirieren! Highlights in Riezlern

RIEZLERN KOMPAKT – EIN ÜBERBLICK

Wo Bergerlebnisse und Dorf(er)leben aufeinandertreffen: Riezlern liegt auf 1.086 Metern Höhe am Eingang des Kleinwalsertals und ist mit rund 2.000 Einwohnern der größte Ort des Tals. Die Hauptstraße, gesäumt von Restaurants und Geschäften, versprüht einen lebendigen Charme, während das Dorf sich seine familiäre Atmosphäre bewahrt hat.

Nach dem Skifahren im hippen Café einen Cappuccino mit Gleichgesinnten schlürfen. Noch ein paar Bahnen im kühlen Nass des Freibads ziehen nach der Wanderung – alles kein Problem, denn mit der Kanzelwandbahn bist Du direkt im Ortszentrum.

Apropos Ortszentrum. Hier laden Sport- und Modegeschäfte sowie regionale Läden zum Bummeln ein. Wer Ruhe und ein bequemes Bänkchen sucht, findet diese im idyllischen Kurpark.

Die Pfarrkirche Maria Opferung ist ein wahres Schmuckstück, und während das Walser Museum neu gestaltet wird, kannst Du in der Sternpassage spannende Einblicke in die regionale Geschichte erhalten.

Ein Naturhighlight ist die nahegelegene Breitachklamm, die tiefste Felsenschlucht Europas.

Ganz schön praktisch: Riezlern erreicht man bequem über Deutschland (Oberstdorf). Mit dem Walserbus gelangst du bis nach Baad und in alle Seitentäler.


WAS BISHER GESCHAH RIEZLERN – EIN BLICK ZURÜCK

Historisch gesehen liegt Riezlern am Ende des Kleinwalsertals. Denn die ersten Siedler kamen über den Hochalppass nach Baad und Bödmen. Mittelberg war die erste Ortschaft, die besiedelt wurde und prägte daher den Namen der Gemeinde. Heute ist jedoch Riezlern der Hauptort. Die Walser, eine Volksgruppe aus der Schweiz, siedelten um 1300 im Tal. 1471 wurde mit dem Bau der ersten Kirche in Riezlern begonnen, die 1889 im neuromanischen Stil neu errichtet wurde: Die heutige Pfarrkirche Maria Opferung. 1940 wurde mit dem Parsenn-Schlepplift, der erste Lift im Kleinwalsertal, eröffnet. 1955 folgte die Kanzelwandbahn, die das Tal für den Wintertourismus im großen Stil öffnete. Wirf einen Blick auf die historische Entwicklung von Riezlern in Bildern – diese Aufnahmen aus dem Karl Max Kessler Archiv können auch käuflich erworben werden.