Ausgangspunkt für vielfältige Erlebnisse HIRSCHEGG – MITTENDRIN IM TAL
Ab durch die Mitte. Aber Anhalten nicht vergessen. Mit seiner zentralen Lage ist Hirschegg der Mittelpunkt des Kleinwalsertals. Ein idealer Ausgangspunkt, um das Tal in alle Richtungen zu erkunden. Klein, aber fein ist die Auswahl an Cafés, Restaurants und Geschäften. Die Häuser schmiegen sich nach oben und unten verstreut an die Hänge. Trubel gibt es hier nur, wenn im Sommer freitags der Wochenmarkt zum Stöbern einlädt oder das Walserhaus als Veranstaltungszentrum seine Tore öffnet. Naturfreunde kommen in Hirschegg und den idyllischen Ortsteilen Au, Wäldele, Letze, Nebenwasser und Dürenboden auf ihre Kosten. Hier findest Du entspannte Wege entlang plätschernder Bäche, faszinierende Felsformationen und beeindruckende Aussichten.
Lass Dich inspirieren! Highlights in Hirschegg
HIRSCHEGG KOMPAKT – EIN ÜBERBLICK
In Hirschegg treffen alpine Abenteuer auf gemütliches Dorfleben. Auf 1.122 Metern Höhe gelegen, liegt es mit seinen etwa 1.300 Einwohnern im Herzen des Kleinwalsertals. Am Dorfplatz befindet sich das Walserhaus – ein lebendiger Treffpunkt für Veranstaltungen. Hier kannst Du die Skiausstellung und die Bergschau 1122 besuchen, die spannende Einblicke in die Geschichte des Tals bieten.
Direkt vor der Haustür liegt die Heuberg Arena, ein Startpunkt für Wanderungen, Biketouren und Ausflüge. Im Winter geht es schnell ins Ifen-Skigebiet. Doch auch im Sommer lockt der Ifen mit traumhaften Wanderwegen und Bergtouren. Wer nach Action sucht, findet diese beim Canyoning oder im Klettergarten.
Für Familien gibt es in Hirschegg viel zu entdecken. Der Spielplatz im Ort und der nahegelegene Burmiweg entlang der Breitach bieten Abwechslung für die Kleinen. Neun Spiel- und Aktivstationen laden ein, die Natur spielerisch zu erkunden.
Das Dorfbild wird von der Pfarrkirche St. Anna geprägt. Etwas höher gelegen bietet die evangelische Kirche einen herrlichen Blick über die Umgebung.
Dank der zentralen Lage im Tal bist Du von Hirschegg aus schnell überall – ob mit dem Walserbus oder bequem mit den Bergbahnen.
WAS BISHER GESCHAH HIRSCHEGG – EIN BLICK ZURÜCK
Hirschegg hat einiges zu erzählen. Bereits im 16. Jahrhundert stand hier eine Kapelle, die 1792 zur Pfarrkirche St. Anna wurde, die bis heute das Dorfbild prägt. 1950 ging der Heuberg-Sessellift in Betrieb, und 1961 folgte der Olympialift am Ifen. Mit weiteren Anlagen in den 1970er Jahren eroberte das Skigebiet die Herzen der Wintersportler. Doch die spannendste Geschichte erzählt das Ifen Hotel. 1936 erbaut, wurde es während des Zweiten Weltkrieges von der Gestapo in ein "Luxusgefängnis" verwandelt. Prominente Gefangene residierten hier und das Hotel bot einen kuriosen Mix aus Gastfreundschaft und Haftanstalt. Nach einigen turbulenten Jahren erlebte das Ifen Hotel schließlich 2010 seine Wiedergeburt – als einziges Fünf-Sterne-Hotel im Kleinwalsertal.