Auf Tour mit Expertinnen und Experten tauchst Du in einen schützenswerten Natur- und Lebensraum ein.
Mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten geben die Naturvielfalt-Tage spannende Einblicke in die Welt der Biodiversität. Ein abwechslungsreiches Programm mit Exkursionen, Ausstellungen, Fachvorträgen, Kinder- und Jugendprogramm oder Infopoints ermöglicht den Austausch zwischen interessierten Gästen, Einheimischen und Experten.
Stay Tuned! Naturvielfalt-Tage 2025
Auch im Jahr 2025 gibt es wieder ein spannendes Programm. Sobald der Termin feststeht erfährst Du es hier.

Frühere Themenschwerpunkte Rückblick der vergangenen Jahre

NATURVIELFALT-TAGE 2024
Moore – Ein unterschätztes Paradies
Die Naturvielfalt-Tage 2024 boten einen spannenden Einblick in die Welt der Moore. Unter dem Themenschwerpunkt "Moore" konnten die Teilnehmer die einzigartige Flora und Fauna dieser sensiblen Lebensräume hautnah erleben. Bei unterschiedlichen Veranstaltungen wurde die Bedeutung der Moore für das Ökosystem verdeutlicht und ein unvergessliches Naturerlebnis geschaffen. Ein rundum gelungenes Event für alle Naturliebhaber!

NATURVIELFALT-TAGE 2023
Geologie – mehr als nur Steine
Die Naturvielfalt-Tage 2023 nahmen die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise durch die geologischen Schätze der Region. Beim Themenschwerpunkt "Geologie" wurden faszinierende Einblicke in die Entstehung der Berge und das Zusammenspiel der natürlichen Kräfte geboten. Mit Experten an der Seite erlebten die Besucher die Geschichte der Erde inmitten atemberaubender Landschaften.

NATURVIELFALT-TAGE 2022
Das Europaschutzgebiet Ifen
Die Naturvielfalt-Tage 2022 widmeten sich dem einzigartigen Europaschutzgebiet Ifen. Mit geführten Touren und spannenden Vorträgen wurden die Besucher in die Bedeutung dieses besonderen Gebiets eingeführt. Das Augenmerk lag auf dem Schutz der vielfältigen Flora und Fauna, die im Ifen beheimatet sind, und der Notwendigkeit, diese Naturschätze zu bewahren.

NATURVIELFALT-TAGE 2022
Flatternde Farbenpracht
Die Naturvielfalt-Tage 2022 standen ganz im Zeichen der Schmetterlinge. Mit spannenden Exkursionen und lehrreichen Workshops lernten die Teilnehmer die Vielfalt und Bedeutung dieser zarten Flieger kennen. Ein unvergesslicher Blick auf die bunten, flimmernden Schmetterlinge und ihre Rolle im Ökosystem des Tals – ein wahres Fest der Natur!