Paradies für Wanderer & Alpinisten Der Widderstein – ein imposanter Wächter
Kaum zu glauben, dass dieser Gipfel einst tief unter Wasser lag – heute ragt der Widderstein als höchster Punkt in den Himmel und erzählt von seiner spannenden Reise vom Meeresgrund in die Alpen. Der Große Widderstein erhebt sich als steinerner Koloss über Baad. Mit seiner markanten, pyramidenähnlichen Form ist er der höchste Gipfel des Kleinwalsertals und ein Paradies für Wanderer und Alpinisten. Mit anspruchsvollen Kletterrouten und einem Normalweg, der ebenfalls etwas Kraxelei bereithält, ist alpine Erfahrung unerlässlich. Wie gut, dass es auch möglich ist, den Berg in einer weniger anspruchsvollen, aber ebenso beeindruckenden Tour zu umrunden. Der Widderstein ist nicht nur landschaftlich ein Meisterwerk, er hat auch so einiges zu erzählen.
Herausragend: Der Große Widderstein
Markant thront er mit steilen Wänden und beeindruckenden Felsformationen über Baad. Mit 2.533 Metern ragt der Große Widderstein als höchster Gipfel des Kleinwalsertals imposant in die Höhe. Er markiert die natürliche Grenze zum benachbarten Bregenzerwald. Panorama gibt es in alle Himmelsrichtungen – vom Bodensee über das Allgäu und die Lechtaler Alpen bis zum Alpenhauptkamm.
Der Aufstieg beginnt in Baad und führt durch das Bärgunt- oder in Bödmen durch das Gemsteltal hinauf. Im oberen Abschnitt wird der Weg zunehmend steiler und verlangt unbedingt Bergerfahrung sowie Schwindelfreiheit. Alternativ bietet sich die Umrundung des Berges an – eine weniger technische, aber konditionell fordernde Wanderung. Ein echter Klassiker.
Geologisch gesehen ist der Widderstein ein "Afrikaner", denn sein schroffes Gestein gehört zum Kalkalpin, das ursprünglich von der afrikanischen Platte stammt. Vor Millionen Jahren entstanden diese Gesteine im Meer vor Afrika, als Ablagerungen im Erdmittelalter – also vor etwa 250 bis 100 Millionen Jahren. Sie wurde wie die Front eines Schneepflugs auf den europäischen Kontinent geschoben, als sich die afrikanische Platte bewegte.
Die Alpen im Bärgunt, die Widdersteinhütte sowie die Alpen im Gemsteltal warten als willkommene Einkehrmöglichkeiten – das i-Tüpfelchen auf jeder Tour rund um den Widderstein.
Freitag
Freitag 24.10.2025
Wechselhaft mit Schneeschauern, wobei es nachmittags meist trocken sein dürfte.
5 °C
0 °C
-
Sonnenstunden
4.7 h
-
Niederschlag
70 %
-
Gewitter
0 %
-
Wind
SW, 5 km/h
-
04:00
2 °C
40 %
-
05:00
1 °C
45 %
-
06:00
1 °C
55 %
-
07:00
1 °C
60 %
-
08:00
1 °C
60 %
-
09:00
2 °C
55 %
-
10:00
3 °C
55 %
-
11:00
4 °C
50 %
-
12:00
4 °C
45 %
-
13:00
4 °C
35 %
-
14:00
4 °C
10 %
-
15:00
4 °C
10 %
-
16:00
3 °C
0 %
-
17:00
2 °C
0 %
-
18:00
1 °C
0 %
-
19:00
0 °C
5 %
-
20:00
1 °C
5 %
-
21:00
1 °C
10 %
-
22:00
1 °C
20 %
-
23:00
2 °C
25 %
-
00:00
2 °C
25 %
-
Schneefallgrenze
1200 m
-
Neuschnee
2 cm
-
Letzter Schneefall (fehlt)
+ 30cm
-
Aktuelle Schneehöhe (fehlt)
0%
-
Sonnenstunden
4.7 h
-
Bewölkung
teils bewölkt
-
Niederschlagswahrsch.
70 %
-
Niederschlagsmenge
4.8 mm
-
Gewitterwahrsch.
0 %
-
Windgeschw.
SW, 5 km/h
- 0.4 mm
- 0.4 mm
- 0.3 mm
- 0 mm
- 0 mm
- 0 mm
- 0 mm
- 0.2 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 08:00
- 10:00
- 12:00
- 14:00
- 16:00
- 18:00
- 20:00
Samstag
Samstag 25.10.2025
Anfangs schneit es zeitweise, tagsüber aber regnet es sich immer mehr ein.
9 °C
1 °C
-
Sonnenstunden
0.9 h
-
Niederschlag
75 %
-
Gewitter
15 %
-
Wind
SW, 5 km/h
-
01:00
2 °C
10 %
-
02:00
2 °C
45 %
-
03:00
2 °C
45 %
-
04:00
2 °C
50 %
-
05:00
2 °C
50 %
-
06:00
2 °C
55 %
-
07:00
3 °C
50 %
-
08:00
4 °C
50 %
-
09:00
5 °C
45 %
-
10:00
6 °C
45 %
-
11:00
7 °C
40 %
-
12:00
7 °C
40 %
-
13:00
7 °C
45 %
-
14:00
7 °C
50 %
-
15:00
6 °C
50 %
-
16:00
5 °C
50 %
-
17:00
5 °C
50 %
-
18:00
4 °C
50 %
-
19:00
4 °C
50 %
-
20:00
3 °C
55 %
-
21:00
3 °C
50 %
-
22:00
3 °C
50 %
-
23:00
3 °C
50 %
-
00:00
3 °C
50 %
-
Schneefallgrenze
1500 m
-
Neuschnee
0.1 cm
-
Letzter Schneefall (fehlt)
+ 30cm
-
Aktuelle Schneehöhe (fehlt)
0%
-
Sonnenstunden
0.9 h
-
Bewölkung
weather.cloudiness-7
-
Niederschlagswahrsch.
75 %
-
Niederschlagsmenge
12.6 mm
-
Gewitterwahrsch.
15 %
-
Windgeschw.
SW, 5 km/h
- 0.7 mm
- 0 mm
- 0 mm
- 0.8 mm
- 0.2 mm
- 0.5 mm
- 1.1 mm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 08:00
- 10:00
- 12:00
- 14:00
- 16:00
- 18:00
- 20:00
Sonntag
Sonntag 26.10.2025
Aus dichten Wolken ist wiederholt mit Regen und Schneefall zu rechnen.
4 °C
0 °C
-
Sonnenstunden
0.6 h
-
Niederschlag
80 %
-
Gewitter
20 %
-
Wind
W, 5 km/h
-
01:00
3 °C
50 %
-
02:00
3 °C
50 %
-
03:00
3 °C
45 %
-
04:00
2 °C
55 %
-
05:00
2 °C
60 %
-
06:00
2 °C
65 %
-
07:00
2 °C
70 %
-
08:00
2 °C
70 %
-
09:00
2 °C
70 %
-
10:00
2 °C
70 %
-
11:00
2 °C
65 %
-
12:00
2 °C
60 %
-
13:00
2 °C
60 %
-
14:00
2 °C
60 %
-
15:00
2 °C
60 %
-
16:00
2 °C
60 %
-
17:00
1 °C
60 %
-
18:00
0 °C
65 %
-
19:00
0 °C
55 %
-
20:00
0 °C
55 %
-
21:00
0 °C
50 %
-
22:00
0 °C
45 %
-
23:00
0 °C
50 %
-
00:00
0 °C
50 %
-
Schneefallgrenze
1100 m
-
Neuschnee
3 cm
-
Letzter Schneefall (fehlt)
+ 30cm
-
Aktuelle Schneehöhe (fehlt)
0%
-
Sonnenstunden
0.6 h
-
Bewölkung
vollständig bewölkt
-
Niederschlagswahrsch.
80 %
-
Niederschlagsmenge
11.5 mm
-
Gewitterwahrsch.
20 %
-
Windgeschw.
W, 5 km/h
- 1.2 mm
- 1.4 mm
- 0.2 mm
- 0.4 mm
- 0.2 mm
- 0.6 mm
- 0.3 mm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0 cm
- 0.2 cm
- 0.4 cm
- 0.2 cm
- 08:00
- 10:00
- 12:00
- 14:00
- 16:00
- 18:00
- 20:00
Montag
Montag 27.10.2025
Trüb und anfangs schneit es leicht, dann mischt sich auch teilweise Regen dazu.
5 °C
-1 °C
-
Sonnenstunden
0 h
-
Niederschlag
85 %
-
Gewitter
20 %
-
Wind
SW, 5 km/h
-
06:00
0 °C
75 %
-
12:00
3 °C
85 %
-
18:00
1 °C
85 %
-
00:00
2 °C
85 %
Dienstag
Dienstag 28.10.2025
Bis in den Nachmittag hinein trüb mit Schneeregen, dann Wetterbesserung.
6 °C
-1 °C
-
Sonnenstunden
2.9 h
-
Niederschlag
80 %
-
Gewitter
10 %
-
Wind
W, 5 km/h
-
06:00
2 °C
85 %
-
12:00
4 °C
80 %
-
18:00
0 °C
30 %
-
00:00
1 °C
15 %
Finde Deine neue Lieblingstour! unsere empfehlungen
Alpine Vielfalt erleben Unverbaut und einzigartig
Der Große Widderstein lädt ein, die Natur bewusst zu erleben – ohne die Ablenkung von Bergbahnen oder touristischen Einrichtungen. Was hier zählt, ist die Ruhe der Berge und ihre natürliche Schönheit. Besonders faszinierend ist die Vielfalt an Flora und Fauna: Der Berg ist das Revier des einzigen Steinadler-Paares im Kleinwalsertal und beheimatet auch eine Kolonie Steinböcke. Am Hochalpsee, auf 2.000 Metern, wachsen seltene Pflanzen wie Fieberklee und Sumpf-Blutauge. Eine Rarität in dieser Höhe. Auch die Alpwiesen, die durch das Weiden von Tieren oder regelmäßiges Mähen offengehalten werden, fördern die Artenvielfalt und bieten Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Bleibe auf den markierten Wegen und achte darauf, diesen wertvollen Lebensraum zu schützen.