Bergtour rund um den großen Widderstein
Tourenbeschreibung
Diese Rundtour um den Widderstein, dem bereits von weitem sichtbaren Wächter des Tals, startet in Baad und beginnt mit einem gemäßigten Anstieg bis zur Bärgunthütte. Von dort geht es steiler ansteigend auf einem Bergpfad geht es hinauf an den Hochalppass. Auf der Höhe querend entlang der südlichen Ausläufer des Widdersteins mit Blick auf Warth und den Hochtannbergpass weiter zur bewirtschafteten Widdersteinhütte. Von dort führt der Weg über gröberes Gestein hinab zur Oberen Gemstelalpe. Kurzzeitig etwas ausgesetzt führt ein seilversichertes Stück durch eine Klamm und dann durch einen Latschengürtel hinab zu Bernhards Gemstelalp. Von dort zieht sich ein moderater Alpweg durchs Gemsteltal talwauswärts und links entlang der Breitach zurück nach Baad.
Baad
Baad
Höhenprofil
Wegbeschreibung
Baad - Bärgunthütte - Bärgunthochalpe - Hochalppass - Widdersteinhütte - Oberen Gemstelalpe - Bernhards Gemstelalp - Baad
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Weitere Infos & Links
Tipps
Es besteht die Möglichkeit für einen Gipfelanstieg auf den Widderstein. Der anspruchsvolle Aufstieg über den markierten Steig (T4) ist allerdings nur für äußerst erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Wanderer*innen geeignet.
Weiter Links
Natürlich kann die Rundtour auch anders herum gelaufen werden: der Aufstieg durch Gemstel- und der Abstieg durchs Bärgunttal.
Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.