Wildromantisches Seitental Naturidyll Wildental

Vorbei an der mächtigen Nordostflanke des Elferkopfes öffnet sich der Blick auf die markanten Schafalpköpfe, die am Ende des Wildentals thronen. Das Plätschern des Wildenbachs und das sanfte Bimmeln von Kuh- und Ziegenglocken begleiten Dich durch dieses wildromantische Tal, das Heimat von vier urigen, bewirtschafteten Alpen ist. Am Ende des Tals wird der Weg steiler, und der Wildenbach stürzt als rauschender Wasserfall in die Tiefe. Steinböcke und Gämsen beobachten aus der Ferne Deine Schritte – ihr Revier hoch oben in den steinigen Schotterfeldern. Das Wildental bietet nicht nur die Ruhe unberührter Natur und gemütliche Einkehrmöglichkeiten, sondern auch spannende Abenteuer für Gipfelstürmer.

Wildental auf einen Blick

Das Wildental beeindruckt mit seinen Kontrasten: Es ist ein liebliches Tal, das gleichzeitig von der Kraft der Natur und schroffen Dolomitgipfeln geprägt ist. Besonders die markanten Schafalpköpfe ziehen die Blicke auf sich. Der Wildenbach schlängelt sich über eine idyllische Hochebene und stürzt als Wasserfall ins Tal, um später in die Breitach zu münden.

Das Tal ist von Mittelberg aus schnell zu Fuß oder mit dem Walserbus erreicht. Wer die Ruhe genießen möchte, kann auf einer Rundtour an den Wiesalpen vorbei zur historischen Fluchtalp wandern. Die höher gelegene Kuhgehrenalpe ist ebenfalls von hier aus erreichbar. Steil hinauf geht es zum Fiderepass und zur Kemptner Scharte, die den Zugang zu weiteren Gipfeln bieten. Die Fiderepass- und Mindelheimer Hütte laden im Sommer zur Übernachtung ein. Der Mindelheimer Klettersteig sorgt für Nervenkitzel.

Im Winter zeigt sich das Wildental von seiner ruhigeren Seite. Dann ist es der perfekte Ort für eine gemütliche Winterwanderung oder um den kleinen Skilift auszuprobieren – ideal für Einsteiger. Das Wildental hat nicht nur unberührte Natur und Bergabenteuer zu bieten, sondern auch einen Energieplatz, an dem Du abschalten und Kraft tanken kannst.

Einkehrmöglichkeiten für den Hunger zwischendurch hütten im wildental

natur bewusst erleben Regeneration für Natur, Mensch und Tier

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Das Wildental ist ein wahres Naturparadies, das nicht nur Wanderer und Abenteurer, sondern auch eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beherbergt. Die unberührte Natur, von den wilden Quellbächen bis zu den imposanten Hauptdolomitschrofen, bietet zahlreichen Arten Heimat – darunter auch der Steinbock, der hier seit seiner Wiedereinbürgerung eine stabile Kolonie bildet. Der Laubholzanteil in der Region ist generell gering, doch im Wildental findet man imposante Buchen, die sich hier [DJ1] besonders gut entfalten. Auf dem Weg zur Hinteren Wildenalpe stehen zudem einige Lärchen – eine Besonderheit für das Kleinwalsertal. Das Tal ist ein Ort, an dem sich die Natur unaufhörlich regeneriert und ihren eigenen Lebensraum erschafft. Wer diese Schönheit respektiert, trägt dazu bei, dass sie auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

alle informationen zur initiative