Bergtour rund um den Elferkopf

mittel
Wandern

Strecke

15.79 km

Dauer

8 h

Höhenmeter

1147 m

Höchster Punkt

2181 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Die Tour führt vom Mittelberger Ortsteil Schwendle mäßig ansteigend auf einem Alpweg, vorbei an den bewirtschafteten Wiesalpen, hinein ins Wildental. Unterhalb der Fluchtalpe führt der Bergweg rechts des Bachlaufs Richtung Wasserfall hinauf in ein großes, vom Elferkopf und den Schafalpenköpfen begrenztes Kar. Von dort geht es steil ansteigend und anspruchsvoller über ein Geröllfeld Richtung Kemptner Scharte. Hier ist Trittsicherheit erforderlich. Ab der Kemptner Scharte geht es hinab zur Mindelheimer Hütte, die sich für eine kurze Einkehr anbietet. Von dort aus leicht ansteigend in hochalpiner, von Fels- und Blockgelände geprägter Umgebung bis zum Sattel, von dem rechterhand der Weg auf den Gipfel des Walser Geißhorns abzweigt. Der Abstieg erfolgt, wieder durch Bergwiesen geprägt, vorbei an drei bewirtschafteten Alphütten. Nach der Oberen Gemstelhütte führt der steinige Wanderweg, in einer Klamm kurzzeitig mit Drahtseilsen versichert - durch einen Latschenkiefergürtel hinab zur Hinteren Gemstelalpe. Von hier geht es auf einem breiteren Alpweg vorbei Bernhards Gemstelalp und durchs Gemsteltal hinaus in den Mittelberger Ortsteil Bödmen. 



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Mittelberg / Schwendle -Wiesalpen - Fluchtalpe - Hintere Wildenalpe - Kemptner Scharte - Mindelheimer Hütte - Geißhornjoch - Oberen Gemstelhütte - Hintere Gemstelalpe - Bernhards Gemstelalp - Mittelberg / Bödmen

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung

NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    

Die Wanderwege im Wildental werden viel begangen. Den Wanderern zuliebe fahren keine Fahrradfahrer*innen ins Wildental.

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke empfehlenswert.

Weitere Infos & Links

Tipps

Mit etwas Glück bietet sich auf dieser Tour die Möglichkeit Steinböcke zu sehen.

Durch die Übernachtungsmöglichkeit auf der Mindelheimer Hütte kann die Tour auch auf 2 Etappen aufgeteilt werden. Mit Übernachtung oder für besonders konditionsstarke Bergwanderer*innen auch eintägig bietet sich der Gipfelanstieg auf das 2366 Meter hoch gelegene Walser Geißhorn an. Allerdings ist die Dauer vom Geißhornsattel bis zum Gipfel nicht zu unterschätzen. Wer sich für den Gipfelanstieg entscheidet, wird mit einem beeindruckenden 360-Grad Ausblick belohnt.


Weiter Links

Grenzenlos Wandern im Kleinwalsertal. Wander- und Tourenkarte  mit Wanderführer und Panorama, M 1:25.000; erhältlich nur in der Touristinformation im Walserhaus

Alpenvereinskarte Bayrerische Alpen, Kleinwalsertal BY2, M 1:25.000


Heute, 14.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

9 °C

Tal

Mittags

5 °C

Berg

16 °C

Tal

Abends

3 °C

Berg

12 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail