Warum braucht es die Gästetaxe? dein beitrag, dein vorteil

die gästetaxe

€ 4,40 für jede Nacht und jede Person ab 14 Jahren verrechnet Dir der Vermieter als "Gästetaxe", die von der Gemeinde erhoben wird. Die Gästetaxe ist keine versteckte Steuer oder Abgabe, die in die allgemeinen Finanztöpfe der Gemeinde fließt, sondern ein Obolus, der vollständig für Einrichtungen und Serviceleistungen verwendet wird, die Dir dient und Deinen Urlaub verschönern sollen. Die richtige Verwendung dieser Gelder wird sogar gesondert durch das Land kontrolliert.

öpnv walserbus

© Kleinwalsertal Tourismus eGen
  • Im 10 Minuten Takt – hohe Taktfrequenz in der Hochsaison.
  • 25 Walserbusse – davon 18 Gelenkzüge.
  • 20.000 Personen werden in der Hochsaison täglich befördert.
  • 1,1 Mio. gefahrene Kilometer auf allen Linien.

Gut Informiert wegenetz

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Im Sommer: 

  • 185 km Sommerwanderwege Instandhaltung
  • 400 Ruhebänke – die teils händisch gestellt werden
  • 10 Naturerlebnisplätze – Ruheplätze zum Verweilen
     

Im Winter: 

  • 60 km Winterwanderwege – inkl. Präparierung
  • 50 km Loipen mit punktueller Beschneiung
  • 1.500 Betriebsstunden – Loipenpräparierung

"Gut markierte Wanderwege, dazu noch die Natur einfach Traumhaft. Es gibt einen kostenlosen Bus, der dich gut von A nach B bringt."

- Franziska Sesse -

Viele Möglichkeiten angebote

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys
  • 55 Rubidog Stationen
  • Instandhaltung von 85 Bushaltestellen
  • 10x18 Meter Eislaufplatz
  • 7 Spielstationen am Burmiweg mit Grillplatz
  • 107 Öffnungstage Freibad Riezlern
  • 53 Stunden/Woche persönliche Urlaubsberater im Tourismusbüro
  • 3 Rotsand-Tennisplätze
  • 25x15 Meter Beachvolleyplatz

events veranstaltungen

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys