Gipfelglück trifft Gemütlichkeit Mittelberg – Ort der Begegnung

Es geht noch tiefer ins Tal. Die Berge sind zum Greifen nah. Der beschauliche Ort Mittelberg ist perfekt für alle, die Entschleunigung suchen. Im Ortskern sorgt eine Begegnungszone für ein entspanntes Miteinander von Fußgängern, Radfahrern und Autos, was das Flanieren besonders angenehm macht. Ob Du in einem der Cafés gemütlich die Aussicht genießt oder in den umliegenden Restaurants einkehrst: Mittelberg lädt zum Verweilen ein. Mit der Walmendingerhornbahn und dem Zafernalift gelangst Du Sommer wie Winter im Handumdrehen in alpine Höhen. Ganz nahe kommst Du den Bergen auch in den Ortsteilen Tobel, Höfle, Schwendle, Stütze und Bödmen. Mit gut ausgebauten Wanderwegen, zahlreichen bewirtschafteten Hütten und beeindruckenden Ausblicken.

Sommer in Mittelberg Sommermomente erleben

Mit der Walmendingerhornbahn und dem Zafernalift geht es auch im Sommer in luftige Höhen. Frühaufsteher sollten sich die Sonnenaufgangsfahrten am Walmendingerhorn nicht entgehen lassen. Ein magischer Moment, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Bergwelt in warmes Licht tauchen. Für Kletterfans hält Mittelberg mit dem Mindelheimer Klettersteig eine Herausforderung bereit. Auch abseits der Gipfel gibt es viel zu entdecken: Die idyllischen Seitentäler bieten erfrischende Wanderungen entlang plätschernder Bäche und führen zu zahlreichen gemütlichen Hütten. Und wenn der Tag langsam ausklingt, verzaubern die lauen Sommerabende in Mittelberg mit Premiumaussicht auf das Alpenglühen.

Lass Dich inspirieren! Highlights in Mittelberg

MITTELBERG KOMPAKT – EIN ÜBERBLICK

Mittelberg liegt auf 1.215 Metern und öffnet Dir die Türe zu den höheren Gipfeln des Kleinwalsertals. Umgeben von Hängen und Bergen bietet der Ort mit knapp 1.400 Einwohnern die perfekte Mischung aus Ruhe und Bergabenteuern.

Am höchsten Punkt von Mittelberg thront die Pfarrkirche St. Jodok, der älteste Kirchturm des Kleinwalsertals. Ganz in der Nähe befindet sich die Lourdeskapelle. Die Walmendingerhornbahn und auch der Zafernalift bringen Dich schnell in die Bergwelt, ideal zum Wandern und Skifahren.

Vom Ort aus gelangst Du über Wanderwege ins Wildental oder ins Gemsteltal. Beide Täler laden mit ihren beeindruckenden Landschaften, zahlreichen Hütten und unberührter Natur zu Entdeckungstouren ein. Für Langläufer schlängelt sich im Winter die Steinbockloipe durch das Tal. Sie führt im klassischen und Skatingstil durch verschneite Wälder und bis ins Bergdorf Baad. Auch mehrere Rodelbahnen befinden sich in Mittelberg.

Mit der zentralen Lage im Tal bist Du von Mittelberg aus schnell in allen anderen Ortsteilen des Kleinwalsertals. Du erreichst die weiteren Bergbahnen und Wanderziele bequem per Walserbus oder Lift.


WAS BISHER GESCHAH MITTELBERG – EIN BLICK ZURÜCK

Die ersten Siedler kamen über den Hochalppass nach Baad und Bödmen. Mittelberg war die erste Ortschaft, die besiedelt wurde und prägte den Namen der gesamten Gemeinde. Mittelberg ist zudem der Ort mit den meisten und besterhaltenen baulichen Zeitzeugen des Kleinwalsertals. Der Walser Kulturweg führt Dich zu den Geschichten rund um Sühnekreuze, traditionelle Walserhäuser und den Uusrüafschtei. Die bedeutendste historische Stätte in Mittelberg ist die Pfarrkirche St. Jodok, die mit ihrem alten Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert das Dorfbild bis heute prägt. Direkt hinter der Kirche steht die Lourdeskapelle, die 1897 erbaut wurde. Im Jahr 1966 nahm die Walmendingerhornbahn ihren Betrieb auf und machte Mittelberg zu einem wichtigen Ziel für Wintersportler.