Freiheit des Skitourengehens Glitzernder Powder oder weicher Firn
Es lohnt sich auch mal, einen Blick über den Pistenrand zu werfen. Was für ein befreiendes Gefühl, die erste Spur zu ziehen. Verschneite Wälder, kupiertes Gelände, verlockende Nordhänge – die ganz großen Geheimtipps erreicht man natürlich nur aus eigener Kraft. Dafür heißt es Auffellen und Gleiten im Schnee. Immer weiter nach oben. Den Gipfeln und der Abfahrt durch glitzernden Powder oder butterweichen Firn entgegen. Wer es gemütlicher mag, nutzt die Bergbahnen als Aufstiegshilfe zum Tiefschneegenuss. Skitourengeher und Freerider lieben das Kleinwalsertal nicht ohne Grund: Das Schneeloch hat oft noch bis in den April Schnee und bietet rassige Varianten und anfängerfreundliche Genussabfahrten.
Für Deine Sicherheit & Gesundheit sicher und verantwortungsvoll unterwegs
Von den Profis lernen
Dein Start in die Welt abseits der Pisten mit Bergführern, die auf zahlreichen Touren Erfahrung sammeln konnten. Sie ermöglichen dir den Einstieg in (fast) grenzenloses Tiefschneevergnügen. Unsere Guides lehren Dich alles Wichtige zum sicheren Aufstieg und zur Abfahrt im alpinen Gelände. Sie geben essenzielle Kenntnisse über die geplante Route, die Lawinenlage, die Topografie und die Hanglage weiter. Alpine Gefahren richtig einzuschätzen, erfordert viel Wissen und Erfahrung. Du startest als Neuling oder gehst bereits regelmäßig auf Tour? Die Kurse erweitern in jedem Fall Dein Know-how. Auf den Touren bekommst Du Ratschläge zur Ski-, Splitboard- sowie Tourentechnik, wodurch Du zukünftig vielleicht selbstständig im unerschlossenen Gelände unterwegs sein kannst. Der Funke fürs Freeriden springt so sicher über und kann sich unter professioneller Begleitung entfalten. Gemeinsam erkundet ihr die Highlights des Kleinwalsertals – Dein Bergführer kennt jeden Winkel des Gebiets. Hier findest Du alle Kurse und geführten Touren.
Sicherheitsausrüstung
Eine sichere Tour abseits der Pisten setzt gute Planung und funktionsfähige Sicherheitsausrüstung voraus. Der Skitourenrucksack enthält Wechselklamotten und Verpflegung. Zusätzlich brauchst Du ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), eine Sonde, eine Schaufel, ein Erste-Hilfe-Set und einen Helm. Das LVS-System trägst Du direkt am Körper. Neben der Tourenplanung, die das eigene Können und das der Begleiter sowie das Wetter und die Lawinenlage berücksichtigt, kommt die routinierte Handhabung der Ausrüstung hinzu. Die regelmäßige Übung mit LVS, Schaufel und Sonde ist unerlässlich. Ein Lawinenkurs vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit dieser Ausrüstung und schult Dein Verhalten im Gelände. Falls Du kein eigenes Material besitzt, gibt es in vielen Verleihgeschäften im Kleinwalsertal die Möglichkeit, eines auszuleihen. Sicherheit geht vor, damit Du die unberührte Winterlandschaft entspannt genießen kannst!
Finde Deine Neue Lieblingstour! Interaktive Skitourenkarte
sicher für alle Mit Respekt durch die Natur

Jeder Schwung da draußen hinterlässt Spuren. Skitouren und Freeriden schenken Dir ein Gefühl grenzenloser Freiheit inmitten der unberührten Berge. So ein Erlebnis bringt Verantwortung für Dich, für andere und für alles, das lebt und wächst, mit sich. Plane Deine Touren mit Bedacht und respektiere die Wildruhezonen und Wald-Wild-Schongebiete im Kleinwalsertal. Denn neben Lawinenlage sowie Wetter solltest Du wissen, wo sich Tiere zurückziehen dürfen. Vielleicht triffst Du unsere Rangerin Anna, die Dir weitere Tipps und Infos zur Tier- und Pflanzenwelt. Beim Skitourengehen und Freeriden begeistert uns besonders eine Natur, in der noch niemand Spuren hinterlassen hat. Durch Dein und unser überlegtes Verhalten bleibt genau das erhalten.
Skitourentag für Einsteiger Schritt für Schritt ins Gelände
Tauche ein in die faszinierende Welt des Skitourengehens und entdecke mit einem erfahrenen Bergführer die unberührten Ecken des Kleinwalsertals. Dieses Angebot bietet Dir die ideale Gelegenheit, die Grundlagen dieser Sportart kennenzulernen: vom Umgang mit dem Skitourenmaterial bis hin zu den wichtigsten Aufstiegs- und Abfahrtstechniken. Dazu erhältst du eine erste Einführung in die Lawinenkunde und Tourenplanung. Nach dem Aufstieg erwartet Dich ein unvergesslicher Blick auf die umliegende Bergwelt der Allgäuer Alpen, gefolgt von einer traumhaften Abfahrt im glitzernden Pulverschnee oder firnigen Schnee zurück ins Tal.