Wanderung durchs Schwarzwassertal

mittel
Wandern

Strecke

4.95 km

Dauer

3.25 h

Höhenmeter

350 m

Höchster Punkt

1625 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Von der Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn führt die Wanderung, vorbei am Herzsee, auf einem nur leicht ansteigenden Wanderweg entlang des Schwarzwasserbaches in ca. einer Stunde an den Talschluss des Schwarzwassertals. Dort befindet sich die im Sommer bewirtschaftete Alpe Melköde. Ab hier folgt der etwas steilere Anstieg zur Schwarzwasserhütte durch ein botanisch interessantes Hochmoor. Immer im Blick ist der Hohen Ifen im Norden, das Steinmandl und Grünhorn im Westen und die Ochsenhofer Köpfe im Süden. Der Rückweg ins Tal erfolgt auf derselben Route. 



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Talstation Ifen, Auenhütte - Herzsee - Alpe Melköde - Schwarzwasserhütte - Alpe Melköde - Herzsee - Talstation Ifen, Auenhütte

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung

NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert.

Weitere Infos & Links

Weiter Links

Die Hochebene der Melköde im Schwarzwassertal wurde durch einen nacheiszeitlichen Bergsturz geformt. Die im Schwarzwassertal beiderseits des Weges liegenden, mächtigen Felsblöcke sind Zeugen dieses, vor Jahrunderten niedergegangenen, riesigen Felssturzes. 

Naturerlebnis Karte, M 1:12.000. Erhältlich (kostenpflichtig) in der Touristinformation im Walserhaus.

Grenzenlos Wandern im Kleinwalsertal. Wander- und Tourenkarte mit Wanderführer und Panorama, M 1:25.000. Erhältlich (kostenpflichtig) in der Touristinformation im Walserhaus.

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen, Kleinwalsertal BY2, M 1:25.000.


Heute, 14.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

9 °C

Tal

Mittags

5 °C

Berg

16 °C

Tal

Abends

3 °C

Berg

12 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail