Bergtour über den Fellhorngrat

mittel
Wandern

Strecke

8.2 km

Dauer

4 h

Höhenmeter

288 m

Höchster Punkt

2036 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Nach der Bergfahrt mit der Kanzelwandbahn führt der Wanderweg kurz hinab richtung Speicherteich. Danach geht es auf dem breiten Grat zum Fellhorngipfel. Von dort weiter bis zum Schlappoldkopf und zum Gipfel des Söllerkopfs. Über ein kurzzeitig etwas ausgesetztes, mit Drahtseilen versichertes Wegstück, geht es über Weideflächen hinab zur Sölleralpe. Von dor auf einem breiten Forstweg zur Bergstation der Söllereckbahn.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Kanzelwand Talstation - Bergfahrt Kanzelwandbahn - Kanzelwandbahn Bergstation - Fellhorngipfel - Schlappoldkopf - Söllerkopf - Sölleralpe - Bergstation Söllereck - Talfahrt Söllereckbahn - Talstation Söllereckbahn

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert.

Weitere Infos & Links

Tipps

Blumenliebhaber*innen sollten die Wanderung zwischen Juni und Juli unternehmen. Zu dieser Zeit blühen die Alpenrosen entlang der Wanderung.

Besonders am Wochenende ist in der Zweiländer-Region mit viel Gegenverkehr und Ansturm auf die Gipfel zu rechnen, wer es sich einrichten kann, unternimmt die lohnende Wanderung unter der Woche.


Weiter Links

Wird die Tour von der auf 1957 Metern Höhe gelegenen Kanzelwandbahn zur Söllereckbahn unternommen, führt die Tour bergab. Wer lieber berauf geht, kann auch von der auf 1360 Meter Höhe gelegenen Bergstation der Söllereckbahn starten und zur höher gelegenen Kanzelwandbahn wandern.

Äußerst konditionsstarke und erfahrene Wanderer*innen können die Tour kann auch ohne Bahnunterstützung unternehmen. Dann sind knapp 17 km und über 1100 Höhenmeter im Auf- sowie im Abstieg zu bewältigen. Der Aufstieg zur Kanzelwandbahn erfolgt am besten über die Gehrenspitze; der Abstieg von der Söllereckbahn nach Riezlern über diesen Höhenweg

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.


Heute, 14.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

9 °C

Tal

Mittags

5 °C

Berg

16 °C

Tal

Abends

3 °C

Berg

12 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail