Bergtour über die Gehrenspitze zur Kanzelwandbahn

mittel
Wandern

Strecke

11.85 km

Dauer

5.17 h

Höhenmeter

979 m

Höchster Punkt

1960 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Der Wanderweg führt von Beginn ab steil nach oben durch den Wald über Wurzelwege bis zum Gipfel der Gehrenspitze. Kurz vor dem Gipfel führt der Weg aus dem Wald heraus und eine kurze Pause nach dem steilen Anstieg auf der Gipfelbank der Gehrenspitze bietet sich an. Von dort geht es, mit tollen Ausblicken ins Kleinwalsertal und ins Allgäu, entlang des Grates zur Kanzelwand Bergstation. Von der Bergstation Kanzelwandbahn aus gibt es nun mehrere Möglichkeiten für den Abstieg; entwederüber die bewirtschaftete Innere Kuhgehrenalpe oder bequem mit der Kanzelwandbahn nach unten. Für den Weiterweg ab der Kanzelwand Bergstation geht es über den Kuhgehrensattel und über Bergwiesen hinab zur Inneren Kuhgehrenalpe. Von dort über Serpentinen hinab zur Brandalpe und durch die Hirschegger Ortsteile Nebenwasser und Dürenboden zum Walserhaus.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Talstation Kanzelwandbahn - Wassertretbecken Schwand - Riezler Alp - Gehrenspitze - Kanzelwandbahn Bergstation - Adlerhorst - Kuhgehrensattel - Innere Kuhgerenalpe - Außerkuhgerenalpe - Brandalpe - Hirschegg

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF: 144 Alpine Notfälle Vorarlberg112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. 

Weitere Infos & Links

Weiter Links

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.


Heute, 14.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

9 °C

Tal

Mittags

5 °C

Berg

16 °C

Tal

Abends

3 °C

Berg

12 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail