Bergtour über die Kuhgehrenspitze zur Kanzelwandbahn
Tourenbeschreibung
Die Bergtour führt von der Kirche in Hirschegg hinab in den Ortsteil Dürenboden und über die Breitach in den Ortsteil Nebenwasser. Den Ort verlassend geht es auf einem Bergpfad steil ansteigend über zahlreiche Serpentinen zur Inneren Kuhgerenalpe. Von hier geht es weiter Richtung Kuhgerensattel und linkshaltend zum Gipfelkreuz der Kuhgerenspitze. Nach einer aussichtsreichen Gipfelrast auf gleichem Weg zurück zum Kuhgerensattel. Der ausgeschilderte Weg Richtung Bergstation Kanzelwandbahn führt dann in der Flanke der Walser Hammerspitze hinab zur Bergstation der Kanzelwandbahn. Von dort geht es bequem via Talfahrt hinab nach Riezlern.
Hirschegg
Riezlern
Höhenprofil
Wegbeschreibung
Walserhaus Hirschegg - Kirche Hirschegg - Dürenboden - Breitach - Nebenwasser - Äußere Kuhgerenalpe - Innere Kuhgerenalpe ( im Sommer bewirtschaftet) - Kuhgehrensattel - Kuhgerenspitze - Bergstation Kanzelwandbahn
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert.
Weitere Infos & Links
Tipps
Die Aussicht von der Kuhgerenspitze auf die Walser Bergwelt ist besonders lohnend!
Weiter Links
Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.