Rundtour über die Fiderepasshütte
Tourenbeschreibung
Die Tour führt vom Mittelberger Ortsteil Schwendle über die Wiesalpen auf einem Alpweg durchs Wildental zur Fluchtalpe. Von dort über Serpentinen steiler ansteigend zunächst über Alpwiesen, dann durch einen Wald und hinauf in ein großes Kar. Für den letzten Anstieg zur Fiderepasshütte dem Bergwanderweg über ein Geröllfeld folgen auf ein Hochplateau zwischen Oberstdorfer Hammerspitze und den Schafalpenköpfen. Von der Terasse der Alpenvereinshütte der DAV Sektion Oberstdorf bietet sich dann ein unvergleichlicher Panoramablick von den Oberstdorfer und den Allgäuer Bergen bis ins Kleinwalsertal mit dem hochaufragenden Ifen. Im Abstieg geht es von der Fiderepasshütte über das Hochplateau auf gleichem Weg zurück, bis der Bergwanderweg Richtung Innere Kuhgerenalpe abzweigt. Entlang der Bergflanke zur bewirtschafteten Alphütte und hier über zahlreiche, enge Serpentinen wieder zurück ins Wildental. Von dort auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Mittelberg
Mittelberg
Höhenprofil
Wegbeschreibung
Schwendle (Alternativ Parkplatz Bergheim Moser) - Wiesalpe - Fluchtalpe - Fiderepasshütte - Wannenalpe - Innere Kuhgehrenalpe - Oberen Wiesalpe - Schwendle (Alternativ Parkplatz Bergheim Moser)
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.
Weitere Infos & Links
Tipps
Die Fiderepasshütte ist direkt auf der Landesgrenze erbaut; die Staatsgrenze verläuft über die Terrasse. Jeder Gast kann wählen, in welchem Land er sein Bier trinken möchte.
Weiter Links
Die Wanderwege im Wildental werden viel begangen. Den Wanderern zuliebe fahren keine Fahrradfahrer ins Wildental. Wir danken für Ihr Verständnis. Güterweggenossenschaft Mittelberg – Wildental.
Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.