Skitour vom Schwendle ins Ochsenloch

schwer
Skitour

Strecke

8.85 km

Dauer

3.75 h

Höhenmeter

1013 m

Höchster Punkt

2194 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Alles, was man sich für eine Skitour wünscht: Mit fast 1000 Höhenmetern ist der Aufstieg sportlich und fordert die Fitness. Fern ab des Skibetriebs taucht man ein in die Ruhe des Winters. Angekommen wartet eine wunderschöne Aussicht ins Kleinwalsertal zum Heuberggrat & Hohen Ifen. Und schließlich wird man mit einer tollen Abfahrt belohnt.

Das Wildental ist im Winter auch bei Winterwanderern beliebt. Insbesondere auf dem ersten Abschnitt bis kurz vor der Inneren Wiesalpe ist beim Aufstieg und der Abfahrt etwas mehr Rücksicht auf die anderen Wintersportler gefragt. Dann ist für jeden genug Platz und Naturgenuss garantiert.

Natur bewusst erleben steht für ein respektvolles Miteinander unter Wintersportlern und gegenüber der Natur. Die beschriebene Route berücksichtigt die im Wildental ausgewiesenen Wildruhezonen und Wald-Wild-Schongebiete.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Aufstieg

Der Aufstieg erfolgt von der Bushaltestelle/Parkplatz Schwendle. Entlang des Winterwanderwegs ins Wildental kommen wir bis zur Wiesalpe. Von hier aus folgen wir dem Sommerwanderweg (im Winter nicht präperiert) bis kurz vor der Fluchtalp. Weiter geht es geradeaus Richtung Wasserfall, kurz vor dem Waldstück queren wir rechts die Wiese, nun stehen wir an am Fuße des Elferkopfs. Wir folgen entlang des Waldrandes den leicht sichtbaren Weg (Sommerwanderweg) Richtung Wasserfall. Der Waldweg führt uns bis zur Hinteren Wildenalpe, von hier gehts links am Hügel vorbei bis zum Anfang des mittleren & südlichen Schafalpenkopf. Durch das Kar des Ochsenlochs gelangen wir direkt auf die Scharte (Vorsicht! Das Kar nur bei besten Verhältnissen begehen - Lawinengefahr!).

Abfahrt

Nach dem Kar schlagen wir die Ski/Snowboard Richtung rechts ein (Nicht geradeaus - Felsabhänge sowie Wald!) & fahren unterhalb des mittleren & nördlichen Schafalpenkopf vorbei, bis wir zur vorderen Wildenalpe gelangen. Entlang des Sommerwanderwegs gelangen wir bis zur Fluchtalpe & genießen noch den letzten Hang. Der Sommerwanderweg ist leicht auffindbar (von der vorderen Wildenalpe aus), wir halten uns rechts & schlängeln uns durch die Waldschneisen.

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung

Abseits gesicherter Pisten und Wege ist jeder selbst verantwortlich auf eigene Gefahr unterwegs und muss sich über alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr informieren. Witterungsverhältnisse und Schneebedingungen können unter Umständen Änderungen im Routenverlauf erforderlich machen.

Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

NOTRUFNUMMERN:

  • 144 Alpine Notfälle Vorarlberg
  • 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Vollständige Skitourenausrüstung inkl. Lawinen-Notfall-Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard); optional Rucksack mit Lawinenairbag

Weitere Infos & Links

Weiter Links

Natur bewusst erleben

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen - Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein - BY 2


Heute, 15.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

8 °C

Tal

Mittags

4 °C

Berg

14 °C

Tal

Abends

-1 °C

Berg

9 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail