Skitour von Baad auf das Grünhorn

mittel
Skitour

Strecke

8.96 km

Dauer

4.25 h

Höhenmeter

916 m

Höchster Punkt

2039 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Bei dieser sonnigen Skitour ist ein früher Aufsteig unbedingt zu beachten, durch die südseitige Lage bekommt das Grünhorn schon in den frühen Morgenstunden sehr viel Sonne ab & man will natürlich auch die Abfahrt bei guten Schneeverhältnissen genießen.

Im Gipfelbereich befinden sich sehr schöne ost- bis südseitig ausgerichtete Abfahrtshänge. Im unteren Teil muss man eine ca. 200 Meter lange Waldstrecke überwinden, daher ist die Tour bei einer hohen Schneelage angenehmer.

Angekommen auf dem Gipfel wartet eine wunderschöne Aussicht ins Kleinwalsertal und in den Bregenzer Wald. 

Baad ist im Winter auch bei Winterwanderern beliebt. Insbesondere auf dem ersten Abschnitt bis zur Innere-Turaalpe ist beim Aufstieg und der Abfahrt etwas mehr Rücksicht auf die anderen Wintersportler gefragt. Dann ist für jeden genug Platz und Naturgenuss garantiert.

Natur bewusst erleben steht für ein respektvolles Miteinander unter Wintersportlern und gegenüber der Natur. Die beschriebene Route berücksichtigt die im Duratal ausgewiesenen Wald-Wild-Schongebiete.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Aufstieg

Start der Tour ist im Bergdorf Baad, das man bequem mit dem Bus (Walserbus ab Oberstdorf) erreicht. Zunächst folgen wir der Straße bis zum Gasthof Starzelhaus. Ab hier folgen wir dem Winterwanderweg in Richtung Duratal bis wir die inneren Turaalpe erreichen, nach ca. 300m kommen wir zur einer breiten Lichtung im Wald, der wir den Hang ansteigend (links halten) folgen. Nach ca. 30 Minuten erreichen wir eine freie Weideflächen (auf ca. 1.700m). Ab hier folgen steigen wir leicht in Richtung Ochsenhofer Scharte auf. Immer leicht links haltend bis wir unter der Ochsenhofer Scharte sind, nun steigen wir über den Osthang des Grünhorns zum Gipfel auf.

Abfahrt

Die Abfahrt genießen wir bis zur Starzelalpe, anschließend steigen wir zur inneren Stierhofalpe auf. Wir folgen nicht der Abfahrt ins Turabachtal, da die Abfahrt nicht schön zu fahren ist. Weiter durch den südliegenden Wald fahren wir von Lichtung zu Lichtung bis ins Tal hinunter. Ab hier folgen wir dem Winterwanderweg Richtung Starzelhaus & genießen noch die letzten Hänge im Ort Baad selbst, bis wir zum Startpunkt zurückgelangen.

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung

Abseits gesicherter Pisten und Wege ist jeder selbst verantwortlich auf eigene Gefahr unterwegs und muss sich über alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr informieren. Witterungsverhältnisse und Schneebedingungen können unter Umständen Änderungen im Routenverlauf erforderlich machen.

Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

NOTRUFNUMMERN:

  • 144 Alpine Notfälle Vorarlberg
  • 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Vollständige Skitourenausrüstung inkl. Lawinen-Notfall-Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard); optional Rucksack mit Lawinenairbag

Weitere Infos & Links

Weiter Links

Natur bewusst erleben

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen - Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein - BY 2


Heute, 15.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

8 °C

Tal

Mittags

4 °C

Berg

14 °C

Tal

Abends

-1 °C

Berg

9 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail