Skitour von Baad auf das Karlstor
Tourenbeschreibung
Das Karlstor ist eine Scharte zwischen dem kleinen und großen Widderstein.
Alles was man sich für eine Skitour wünscht: Mit etwas mehr als 900 Höhenmeter ist der Aufstieg sportlich und fordert die Fitness. Die steilen Hänge versprechen bei guten & sicheren Verhältnissen ein großartiges Abfahrtsvergnügen.
Auf der Scharte angekommen, wartet eine wunderschöne Aussicht.
Baad ist im Winter auch bei Winterwanderern beliebt. Insbesondere auf dem ersten Abschnitt ist beim Aufstieg oder der Abfahrt etwas mehr Rücksicht auf die anderen Wintersportler gefragt. Dann ist für jeden genug Platz und Naturgenuss garantiert.
Natur bewusst erleben steht für ein respektvolles Miteinander unter Wintersportlern und gegenüber der Natur. Die beschriebene Route berücksichtigt die im Bärgunt- und Gemsteltal ausgewiesenen Wald-Wild-Schongebiete im Winter.
Baad
Bödmen
Höhenprofil
Wegbeschreibung
Aufstieg
Start der Tour ist im Bergdorf Baad, das man bequem mit dem Bus (Walserbus ab Oberstdorf) erreicht. Zunächst folgen wir dem Winterwanderweg in Richtung Bärgunttal bis zu einer Abzweigung. Dort halten wir uns links und gehen auf dem „Brunnenweg“ (nicht gestreut) weiter. Nach ca. 15 min erreichen wir die Alpe Widderstein (nicht bewirtschaftet im Winter), hier biegen wir nach links in die Wiese ab. Wir queren die Wiese steil hinauf bis wir an dem v-förmigen Bachbett ankommen, dieses führt uns geradeaus Richtung kleinen Widderstein. Nach einem kurzen Waldstück erreichen wir einen steilen freien Hang, diesen steigen wir nach rechts hinauf & sind somit unter der Nordwand des großen Widdersteins. Am Ende des ca. 600 Höhenmeter langen Hangs (ca. 40 Grad steil) legt sich das Gelände etwas, wir halten uns links und kommen am Karlstor an. Jetzt stehen wir zwischen dem kleinen & großen Widderstein mit einem herrlichen Blick hinab ins Gemsteltal.
Abfahrt, gleich wie die Aufstiegsroute ins Bärgunttal oder für geübte und erfahrene Tourengeher ins Gemsteltal
Nach dem Überwinden der Scharte/Wechte (hier ist Vorsicht geboten!), genießen wir die lange Abfahrt ins Gemsteltal. Wir halten uns Richtung Ende etwas links und gelangen auf den Sommerwanderweg (im Winter nicht präpariert) direkt an Bernhards Gemstelalp vorbei. Ab hier geht es den Sommerwanderweg hinab in den Gemstelboden direkt auf die Steinbock Loipe - hier bitte Rücksicht auf die Langläufer nehmen. Unten angekommen folgen wir der Straße zur Bushaltestelle Gemse - Linie 1.
Empfohlene Ausrüstung
Abseits gesicherter Pisten und Wege ist jeder selbst verantwortlich auf eigene Gefahr unterwegs und muss sich über alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr informieren. Witterungsverhältnisse und Schneebedingungen können unter Umständen Änderungen im Routenverlauf erforderlich machen. Für erfahrene Skitourengeher.
Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
NOTRUFNUMMERN:
- 144 Alpine Notfälle Vorarlberg
- 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Vollständige Skitourenausrüstung inkl. Lawinen-Notfall-Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard); optional Rucksack mit Lawinenairbag
Weitere Infos & Links
Tipps
Die Skitour sollte nur bei absolut sicheren Verhältnissen begangen werden.
Weiter Links
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Alpenvereinskarte Bayerische Alpen - Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein - BY 2