Walser Kulturweg: Ortsrunde Hirschegg
Tourenbeschreibung
Nicht nur eine einmalige Landschaft zeichnet das Kleinwalsertal aus. Die wechselvolle Geschichte dieses Hochgebirgstals weist Zeitzeugen auf, die im Walser Kulturweg festgehalten sind. An den verschiedenen Stationen sind Tafeln mit der Aufschrift „Walser Kulturweg“ angebracht. Die Stationen finden sich in der Karte als POIs wieder, inklusive Detailinformationen zum Nachlesen.
Hirschegg
Hirschegg
Höhenprofil
Wegbeschreibung
1 Pfarrkirche St. Anna 2 Schul- und Mesnerhaus 3 Leidtobel-Kapelle Maria Hilf 4 Leidtobelbrücke 5 Schützenhaus 6 Schwefelquelle 7 Walserhaus Kessler 8 Altes Gemeindehaus 9 Schpiicher 10 Kreuzkirche 11 Kriegerdenkmal
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.
Weitere Infos & Links
Tipps
Melden dich für die Tour „Kulturwanderung – Landwirtschaft und Baukultur” (jeden Dienstag) mit unserem Gemeindechronisten Stefan Heim an. Erfahre interessante Details über Brauchtum, Walser Baukunst und Lebensweise der Walser. Für ausführliche Infos über die Walser Kultur ist im Tourismusbüro das Büchlein "Originales & Originelles" erhältlich.
Weiter Links
Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.