Winter-Rundwanderung durch die Breitachklamm

mittel
Winterwandern

Strecke

5.54 km

Dauer

2.5 h

Höhenmeter

410 m

Höchster Punkt

996 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Das einzigartige Naturdenkmal zwischen Oberstdorf/Allgäu und dem Kleinwalsertal ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Sie zählt zu den imposantesten Geotopen Bayerns und gehört zudem zu den beliebtesten Attraktionen der Region. Eine Winterwanderung an der Breitach verwandelt sich in eine märchenhafte Wanderung durch Eis und Schnee. Während sich im Sommer das Wasser donnernd durch die Breitachklamm bewegt, verwandelt sie sich im Winter in eine bizarre Winterwelt aus Eiszapfen, mächtigen Eisvorhängen und erstarrten Wasserfällen.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Walserschanz - Zwingsteg - Alpe Dornach (im Winter bewirtschaftet) - Gsessel - Haupteingang Breitachklamm - Breitachklamm - Walserschanz 

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung

NOTRUF: 

144 Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)      

Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Wanderstöcke für steilere Passagen empfehlenswert.

Weitere Infos & Links

Tipps

Am Dienstag und Freitag Abend werden im Winter Fackelwanderungen angeboten. Weitere Informationen dazu finden sich hier


Weiter Links

In der Breitachklamm herrscht eingeschränkter Winterdienst. Es kann aufgrund der natürlichen Gegebenheiten in der Klamm zu glatten und rutschigen Stellen kommen.

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.


Heute, 15.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

8 °C

Tal

Mittags

4 °C

Berg

14 °C

Tal

Abends

-1 °C

Berg

9 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail