Winterwanderung entlang der Breitach

mittel
Winterwandern

Strecke

8.88 km

Dauer

2.5 h

Höhenmeter

41 m

Höchster Punkt

1219 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Der Winterwanderweg führt entlang der Breitach vom hintersten Talort Baad nach Riezlern. Entlang des Breitachwegs gibt es zahlreiche Einstiegs- und Ausstiegsstellen, wodurch die Winterwanderung beliebig verkürzt und gestaltet werden kann. Auf der Wanderung, die keine großen Höhenunterschiede aufweist, werden mit der Höflebrücke in Mittelberg und der Leidtobelbrück in Hirschegg zwei der noch verbliebenen gedeckten Holzbrücken im Kleinwalsertal überquert bzw. passiert.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Bushaltestelle Baad - Bödmen - Aparthotel - Wildentalstrasse - Gruaba - Höfle - Hirschegg - Dürenboden - Leidtobelweg - Leidtobelbrücke (Kapelle) - Zwerwald - Riezlern

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF: 144 Alpine Notfälle Vorarlberg  112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)      

Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung

Weitere Infos & Links

Tipps

Der Abschnitt zwischen Hirschegg und Riezlern ist besonders für Familien mit Kindern geeignet: der Winterwanderweg verläuft entlang des Kindererlebniswegs "Burmiweg". Im Walserhaus bei Kleinwalsertal Tourismus kann dazu das Burmi-Rätsel abgeholt und kleine Burmi-Preise gewonnen werden.


Weiter Links

Im Abschnitt zwischen Baad und Mittelberg verläuft der Winterwanderweg teilweise parallel zur Loipe. Winterwanderer*innen und Langläufer*innen nehmen hier Rücksicht aufeinander. Fußgänger*innen bleiben auf den präparierten Winterwanderwegen.

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.


Heute, 15.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

8 °C

Tal

Mittags

4 °C

Berg

14 °C

Tal

Abends

-1 °C

Berg

9 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail