Winterwanderung entlang des Schwarzwasserbachs zur Walserschanz

mittel
Winterwandern

Strecke

9.1 km

Dauer

3 h

Höhenmeter

248 m

Höchster Punkt

1104 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Diese Winterwanderung führt von Hirschegg entlang des Schwarzwasserbachs zur Walserschanz. Vom Ausgangspunkt am Sportplatz Au führt der präparierte Winterwanderweg talauswärts zum Schwarzwasserbach. Dieser wird über die Naturbrücke, einer mit Tannen bewachsenen, natürlich entstandenen Felsenbrücke, überquert. Über den Karolinenweg geht es vorbei an einem Wasserfall durch den Wald, bis das Hochmoor Höfle erreicht ist. Über die Höflebrücke geht es auf den Schwarzwasserbachweg und entlang des Schwarzwasserbachs durch den Jägerwinkel, wo der Schwarzwasserbach in die Breitach fließt. Über ein paar Kehren geht es unter der Schwendebrücke in die Außerschwende. Vom Hotel Sonnenburg führt ein präparierter Winterwanderweg dann weiter Richtung Straußberg, wo dann auch der höchste Punkt der Tour erreciht ist. An Schmalzloch, Fuchsloch und Fuchsloch Alpe vorbei geht es durch den Wald steil bergab an die Breitach. Weiter richtung Walserschanz und dem Lauf der Breitach bis zum Eingang der Breitachklamm folgen. Von hier bis zur Walserschanz geht es steil bergauf zur Landesstraße. Von dort fährt der Walserbus zurück in die Talorte bzw. zum Ausgangspunkt der Tour.

 Die Winterwanderung kann um etwa eine halbe Stunde abegkürzt werden, indem man vom Breitachweg über das Waldhaus zur Bushaltestelle Waldhaus wandert.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Hirschegg / Wäldele, Sportplatz Au - Kesselschwand - Hochmoor Höfle - Jägerwinkel - Außerschwende - Straußbergweg - Schmalzloch - Fuchsloch - Breitachweg -  (alternativer Ausstieg über Waldhaus) - Walserschanz

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg  112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert.

Weitere Infos & Links

Tipps

Nahe des Wanderwegs verläuft die anspruchsvolle Schwarzwasserloipe und die panoramareiche Schwendeloipe. Für Langläufer*innen ein Muss, eine der beiden Loipen im Winterurlaub zu testen.

Bei etwa der Hälfte der Wegstrecke finden sich Einkehrmöglichkeiten im Hotel Sonnenburg und beim Gasthof Bergblick.


Weiter Links

Dieser Winterwanderweg verläuft in Abschnitten nahe der Schwarzwasserloipe und der Schwendeloipe. Langläufer*innen und Winterwanderer*innen nehmen hier aufeinander Rücksicht. Wanderer*innen betreten die präparierten Loipen nicht, sondern nutzen die präparierten Winterwanderwege. 

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.


Heute, 15.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

8 °C

Tal

Mittags

4 °C

Berg

14 °C

Tal

Abends

-1 °C

Berg

9 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail