Zwei-Länder-Sportklettersteig

schwer
Geschlossen
Klettersteig

Strecke

3.95 km

Dauer

4 h

Höhenmeter

372 m

Höchster Punkt

2057 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Der Sportklettersteig (Schwierigkeit C bis D) bietet für geübte Klettersteiggeher*innen in der Nordwand der Kanzelwand steile Aufschwünge, Quergänge, eine Seilbrücke und anspruchsvolle Kletterpassagen über eine Länge von 500 Metern. 

Der Klettersteig verläuft an der Grenze von Österreich und Deutschland und zeichnet sich durch große Ausgesetztheit und anhaltende Schwierigkeiten aus. Vom Gipfel der Kanzelwand bietet sich dann eine atemberaubende Sicht nach Österreich und nach Deutschland. Der Abstieg vom Gipfel der Kanzelwand erfolgt über den Normalweg.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Die Tour startet an der Bergstation der Kanzelwandbahn. Vom breiten Gratweg kommend linkshaltend hinunter in den großen Kessel, vorbei am Speicherteich zum Lifthäuschen der Zweiländer-Sesselbahn. Hier dem ausgeschilderten Wanderweg richtung Fiderepasshütte folgen. Den Wanderweg verlassen und einem schmaleren Weg mit den Steigspuren zum Wandfuß und Einstieg des Zweiländer-Sportklettersteigs folgen. 

Der Klettersteig selbst ist durchgehend seilversichert. Über eine noch recht einfach zu begehende Einstiegsrampe (A/B) führt der Klettersteig über eine Platte (C) an ein ausgesetztes Eck (C/D). Die Seilversicherung zieht über Bänder ansteigend durch die Wand und leitet steil eine senkrechte Wand (C/D) hinauf. In einer anstrengenden Querung (C) und über eine Rampe mit kurzer Erholungsmöglichkeit (A/B) geht es zur Schlüsselstelle des Klettersteiges: eine senkrechte Wand mit wenig Tritten (C/D). Nach einer kurzen Querung (C) führt der Klettersteig über eine Seilbrücke (A/B) und anstrengend (C/D) weiter zu zwei Pfeilern (C) vorbei an einem überhängenden Felsblock (C) zum Aussteig des Klettersteigs.

Nach dem Ausstieg aus dem Klettersteig führt die Tour in einem kurzen Abstecher zum Gipfel der Kanzelwand. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg, welcher zur Gipfelstation der Kanzelwandbahn zurück führt.

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung

Alpine Erfahrung sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Ungeeignet für Anfänger und Ungeübte. Kein Flucht- oder Notausstieg.

Komplette Klettersteigausrüstung zwingend erforderlich (Klettergurt, Klettersteigset, Helm)

Es besteht Lebensgefahr bei Gewitter auf Klettersteigen. Steinschlag-Gefahr durch Vorausgehende. Begehen auf eigene Gafahr! 

 Aufgrund der nordseitigen Ausrichtung hält sich der Schnee länger und nach Regentagen ist es oft länger feucht.

NOTRUF:

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Komplette Klettersteigausrüstung zwingend erforderlich (Klettergurt, Klettersteigset, Helm)

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Weitere Infos & Links

Tipps

Beim Abstieg kann man als Highlight noch die 26 m lange Burmabridge mitnehmen, diese befindet sich auf dem Walser Klettersteig.


Weiter Links

Grenzenlos Wandern im Kleinwalsertal. Wander- und Tourenkarte mit Wanderführer und Panorama, M 1:25.000. Erhältlich (kostenpflichtig) in der Touristinformation im Walserhaus

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen, Kleinwalsertal BY2, M 1:25.000


Heute, 14.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

9 °C

Tal

Mittags

5 °C

Berg

16 °C

Tal

Abends

3 °C

Berg

12 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail