Gastautor

Frisch, lecker, heimisch - Hofläden & Direktvermarkter

Genuss und Kulinarik

04.07.2022

©  Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Der geräucherte Schweine-Speck vom Bauern nebenan, der gereifte Käse aus der Sennerei Stutzalpe oder lieber der Gebirgsblütenhonig direkt aus dem Kleinwalsertal? Das ist Regionalität - hier weißt Du, wo es herkommt! Obendrauf bieten die im Tal verteilten Hofläden die frischen und heimischen Produkte zum Verkauf - sogar mit 24h Service! Das Stück Walser-Genuss kommt so ganz schnell auf Dgedeckten Tisch nach Hause. Guten Appetit!

A WIE "ABLER SPEZIALITÄTENVERKAUF" IM STALL IN MITTELBERG

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Frank Drechsel

In Mittelberg steht ein Stall - etwas schief wirkt er auf den ersten Blick. Doch Käse, Honig, Speck und Sirup stehen aufrecht neben den Hausspezialitäten und machen eine richtig gute Figur. Vielleicht nicht im wahrsten Sinne des Wortes aber dieser Geschmack ...
Und was ist denn überhaupt das Heubergfeuer? - Ein Räucherstäbchen aus Heu ist es nicht und es erinnert an süß-herbe Beeren ... Schon probiert?

Mehr Infos

B WIE "BERCHTOLD'S BURA LÄDELE" IN RIEZLERN

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Berchtolds Bura Lädele

Wacholderschinken, Bergsalami, Pfefferbeißer, Kürbiskäse und noch einen leckeren Likör - die Liste der Daheimgebliebenen kann ganz schön lang werden. Zum Glück hat Berchtold's Bura Lädele was Du als Mitbringsel suchst! In dem etwas versteckten Speck- und Käsekeller findest Du aber noch etwas anderes, nämlich eine ganz besondere Käsknöpfle-Mischung - damit das Urlaubsgefühl nachwirken kann, nimm diese am besten für Dich selbst mit nach Hause.

Mehr Infos

C WIE "CAFÉ BAAD-GRUND"

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Walser Buura Café Baad Grund

Im Bergdorf Baad dürfen die Leckereien der Walser Buura selbstverständlich nicht fehlen. Im Eingang des Cafés locken die Wurst & Käsespezialitäten die Gäste ins Haus und wenn sie erstmal drin sind verzaubert Familie Schuster ihre Gäste mit schwedischer Mandeltorte, Sachertorte, Apfelstrudel, Rumnusskranz ... Den Kuchen gibt es aber erst nach der "Walser Buurabrotziit"!

Tipp: Lern ein bisschen Walser Mundart, hier wird der Dialekt gerne gesprochen.

Mehr Infos

F WIE "BIOHOF FEURSTEIN" IN MITTELBERG-HÖFLE

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Biohof Feurerstein

Was darf's sein - der Alp-Schinken oder der Bio-Bergkäse? Hergestellt nach dem Kreislauf der Natur schmeckt man den Sommer auf der Alp. Spezialitäten aus der Region stellt der Biohof Feuerstein eigens her und verkauft diese im angrenzenden Hofladen. Wer das Hofleben schnuppern möchte, kann bei einer Hofführung einen Blick hinter die Ku(h)lissen werfen.

Tipp: Im Sommer finden die Alpprodukte ihren Weg auf die Naturalpe Gemstel-Schönesboden.

Mehr Infos

H WIE "HOFLAADA" IN MITTELBERG

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Hoflaada

200 Jahre hat er auf dem Buckel - doch durch seine Produkte ist er ziemlich frisch geblieben ... der Hoflaada in Mittelberg backt seine Brote selbst und auch die Milch kommt von der Kuh direkt auf den Tisch. Probier den Zwergle-Käs ... so süß wie er heißt ist er aber gar nicht - alles Käse eben! Landjäger, Süßes und Hochprozentiges ... die Liste ist lang. 

Tipp: Nach 22.00 Uhr Appetit auf Leckereien? - Ein kleiner 24 h-Service im Eingang macht es möglich!

Mehr Infos

I WIE "IMKEREIEN"

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Und morgens ein Butterbrot mit Honig ... so hat es meine Oma schon immer gegessen. Als "Speise der Götter" wurde er im alten Ägypten bezeichet. Gebirgsblütenhonig, cremig oder klar, versteckt sich bei uns hinter vielen Ecken - es lohnt sich die Augen auf zu halten! Eine Honig-Theke im Zwerwald & bei Kurt Müller kann man auch gerne klingeln um sich den leckeren Honig mitzunehmen. Bienen fühlen sich eben auch pudelwohl ab 1.100 Höhenmeter.

Mehr Infos

K WIE "KÄSESTADL" IN HIRSCHEGG

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Käsestadl

Wusstest Du, dass man mit Käse früher Tauschgeschäfte gemacht hat? Heute lassen wir uns den Heumilchkäse aus dem Käsestadl dann doch lieber selbst schmecken. Ideale Mitbringsel wie Kaminwurzen, Honig, Öl, Tees, Liköre & viele weitere Delikatessen befinden sich hinter der Stalltür - getreu dem Motto "BIO? LOGISCH!" Joachim Paul kann Dir übrigens genau erzählen, wie so ein Leben auf der Alp ist, denn bereits mit acht Jahren hatte er als Kleinhirte seine Ziegen bestens im Griff.

Mehr Infos

M WIE "MITTELALP"

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Mittelalp

Aus Milch wird Käse, aus Käse Käsesuppe - stopp! Genau diese musst Du probieren, wenn Du bei Deinem Bsuach uf dr Mittelalp die Speisekarte durchstöberst. Kommt ja schließlich von der Kuh auf der Wiese nebenan! Mindestens drei Monate, mit regelmäßiger Pflege und Umlagerungen, muss so ein Käse reifen ehe er auf der Mittelalp auf den Tisch kommt. Ganz schöne Handwerkskunst, oder?

Mehr Infos

R WIE "RÄUCHERKAMMER"

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Räucherkammer

Hier geht es wortwörtlich um die Wurst! Um die Rohwurst, um genau zu sein. Es kann schon mal vorkommen, dass Schoko und Chilli gleichzeitig Deinen Gaumen verwöhnen oder sogenannter Räßkäs sich mit Basilikum-Würstel zusammen tut. In der Räucherkammer findet man auch sonst an regionalen Spezialitäten, insbesondere von den Walsa Buura (Walser Bauern), alles was das Herz begehrt. Schau vorbei!

Tipp: Mittags-Loch im Bauch? Dann probier doch mal den Buura-Burger!

Mehr Infos

S WIE "S'HIRSCHECK"

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • s´Hirscheck

Zur Walser Lunch-Time sonnt man sich auf der Terrasse und lässt den cremigen Käsekuchen wohlig verdauen - oder hattest Du den würzigen Flammkuchen mit Speck? Wurst- und Wildfleisch aus der Region oder eigener Herstellung, Käse, Molkeprodukte, feine Essige & Öle, Gewürze, Schokoladen, Marmeladen, Honig Nüsse, Tee, Schnäpse ... das s'Hirscheck im Herzen von Hirschegg kann viel - probiers am besten selbst!

Tipp: Nimm Dir ein Eis auf dem Weg zum nächsten Wanderziel mit!

Mehr Infos

X WIE "XOND" IN RIEZLERN

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Kennst Du Everest und Eumel? ... Na, das sind Ziegenböcke und gleichzeitig zwei der fleißigsten Mitarbeiter vom Bio & Genuss Bauernhof Fritz. Eine hauseigene Käserei betreibt der Bauernhof und im zugehörigen Hofladen Xond läuft die Live-Übertragung der Käsereifung! Der Rinderschinken kann sich sehen lassen, denn die Kuh sah auch ganz fesch aus und das Huhn legt auch nur Eier wenn es will und nicht weil es muss. Du merkst es im Geschmack - versprochen!

Tipp: Dienstags geht es mit dem E-Bike auf den Bio-Bauernhof.

Mehr Infos