Bergtour vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal

mittel
Wandern

Strecke

10.5 km

Dauer

4.5 h

Höhenmeter

232 m

Höchster Punkt

1937 m

Zum Routenplaner

Tourenbeschreibung

Diese Bergtour vom Gipfel des Walmendingerhorns führt zunächst auf einem breiten Wanderweg etwas steiler, dann leicht abfallend bergab und entlang der grasigen Flanken der Ochsenhofer Köpfe oberhalb des Duratals vorbei an der Oberen Lüchlealpe. Die Steigung des Höhenwegs nimmt von hier zu und führt zur Ochsenhofer Scharte. Bis zur Ochsenhofer Scharte wird die Wanderung von den Bergwiesen und Grasbergen im Derra- sowie Duratal geprägt. Ab der Ochsenhofer Scharte führt der Bergweg abwärts zur Schwarzwassserhütte. Hier dominiert das felsige Plateau des Hohen Ifen das Landschaftsbild. Von der Schwarzwasserhütte geht der Weg, durch beeindruckende Vielfalt an alpiner Vegetation gekennzeichnet, hinab zur Alpe Melköde. Anschließend auf breitem Alpweg das Schwarzwassertal hinaus zum Parkplatz der Ifenbahn.



Höhenprofil

Wegbeschreibung

Bergstation Walmendingerhornbahn - Obere Lüchlealp - Starzelalpe - Ochsenhofer Scharte  - Schwarzwasserhütte - Melköde - Auenhütte

Höhenprofil
Empfohlene Ausrüstung

NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke empfehlenswert.

Weitere Infos & Links

Weiter Links

Die Hochebene der Melköde im Schwarzwassertal wurde durch einen nacheiszeitlichen Bergsturz geformt. 

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.


Heute, 14.05.2025

Morgen

1 °C

Berg

9 °C

Tal

Mittags

5 °C

Berg

16 °C

Tal

Abends

3 °C

Berg

12 °C

Tal

Schneehöhe Berg

Fehlt

Schneehöhe Tal

Fehlt

letzter Schneefall

fehlt

Wetter detail