Carolin Schratt

Die großen 5: Familienwanderungen im Kleinwalsertal

Sommer
Familie

07.06.2023

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Urlaub in den Bergen – im Sommer ein Highlight für die ganze Familie! Die Natur erkunden, Kuh und Ziege vom Wegesrand aus zuwinken oder ein bisschen herumklettern, während die Erwachsenen die Ausblicke und Weite der Walser Bergwelt genießen. Hier kommen fünf familienfreundliche Wanderungen im Kleinwalsertal.

Die Grossen Naturforscher-Abenteuer 1. Spielerisch die Natur entdecken

Nachwuchsforscher aufgepasst! Verpackt in eine spannende Geschichte rund um die Murmeltierfreunde Burmi und Burmina, lädt das große Naturforscher-Abenteuer Familien zum spielerischen Entdecken und Verstehen der Natur ein. Auf mehreren Wanderungen durch das Kleinwalsertal lernen Klein und Groß die Zusammenhänge der Natur und ihrer Bewohner kennen, perfekt für Kinder ab sechs Jahren.  Zu jeder Expedition gibt es das passende Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und Rätseln (erhältlich im Tourismusbüro in Hirschegg). Hintergründe und Tipps zur Beantwortung der Fragen liefern Forscherstationen, die entlang der Wanderrouten zu finden sind, sowie Hörspiele mit spannenden Geschichten. Nicht nur die Kids haben Spaß beim Lösen der Aufgaben – auch Erwachsene lernen dabei noch so Manches über die Natur im Kleinwalsertal.

Mehr Infos

Der Burmiweg 2. Spielen & Lecker Grillen

Der Burmiweg erläuft zwischen Riezlern und Hirschegg entlang der Breitach und bietet zahlreiche Spiel- und Klettermöglichkeiten. An neun Spielstationen können kleine Burmi-Fans ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Kletterfähigkeiten an den Holzgerüsten testen. Der Weg führt dabei ruhig und im Schatten der Bäume entlang der Breitach und lädt zum Verweilen ein. Im Sommer bietet die Breitach eine erfrischende Abkühlung.

Und wenn die Beine vor lauter Spielen, Klettern und Toben müde sind, bietet der Grillplatz bei der Schwefelquelle die perfekte Gelegenheit für eine ausgiebige Pause.

Mehr Infos

Wanderungen in den Seitentälern 3. Touren für Einsteiger und Aufsteiger

In die schönsten Seitentäler des Kleinwalsertals gelangt man auch mit einem großrädrigen Kinderwagen oder Buggy: Auf den familienfreundlichen Rundwanderungen im Gemsteltal oder Wildental seid ihr bereits nach wenigen Metern mitten in der Natur auf gut begehbaren Wegen. Die umliegenden Berggipfel immer im Blick macht ihr Euch auf zur nächsten Einkehrmöglichkeit. Ein Glas frische Milch, ein Stück Kuchen oder ein herzhaftes Käsebrot stärken müde Kinderbeine und machen Lust auf die nächste Wanderetappe oder den Rückweg. Geeignet für geländegängige Kinderwägen sind auch die Touren zur Alpe Melköde ins Schwarzwassertal oder ins Bärgunttal. Fabelhafte Ausblicke auf die Walser Bergwelt, saftig grüne Wiesen und farbenfrohe Blüten belohnen für anstrengende Schiebepassagen auf etwas steileren Abschnitten.

Zur Tourensuche

Verleih von Mountainbuggys & Tragen

Finde das Haspelwaldmändle 4. Wanderung mit Rätselspaß

Wo ist denn das Haspelwaldmändle? Angeblich lebt es im gleichnamigen Waldstück unterhalb des Walmendingerhorns. Unterwegs kommen Familien an sechs Stationen vorbei. Wer diese aufmerksam liest, kann das Quiz am Ende des Weges ganz einfach beantworten. Und mit der richtigen Antwort gibt es für aufmerksame Wanderer eine kleine Überraschung auf der Bühlalpe (nur während der Öffnungszeiten). Das Quiz und die Wanderung eignen sich für Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachte, dass der Weg nicht kinderwagengängig ist.

Mehr Infos

Burmiwasser an der Kanzelwand 5. Dem Lauf des Wassers folgen

Dass Wasser Kinder magisch anzieht, ist so etwas wie ein Naturgesetz. Ein gesamter Erlebnispfad der sich diesem Element widmet, kommt einem siebten Himmel schon sehr nahe. Von der Bergstation der Kanzelwand bis zum Riezler Alpsee lässt der Erlebnispfad Burmiwasser Kinderherzen höherschlagen. Der stufenförmige Wasserlauf, der dem natürlichen Verlauf von Gebirgsbächen nachempfunden ist, lädt mit Gumpen, Schleusen und Wasserrädern zum Experimentieren ein. Wechselkleidung sollte hier definitiv mit eingeplant werden!

Mehr Infos

Noch ein Tipp – Hol Dir einen Wanderpass

Unbedingt vorher im Walserhaus den Wanderpass gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (€ 3,00) abholen und Wanderpunkte sammeln. Kinder unter 14 Jahren bekommen doppelt Punkte – damit ist nach diesen fünf Wanderungen eine Wandernadel gewiss!