Carolin Schratt

Einkehren auf der Biketour "Kleiner Grenzverkehr"

Sommer
Genuss und Kulinarik

11.09.2017

© Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Bastian Morell

Mit dem Mountainbike zweimal über die deutsch-österreichische Grenze, von Riezlern nach Oberstdorf und wieder zurück – die 25 Kilometer-Runde "Kleiner Grenzverkehr" macht nicht nur richtig Spaß, sondern auch richtig hungrig. Grund genug, die besten Berghütten, Alpen und Gasthöfe an der Strecke schon im Voraus wissen. Unsere Tipps für die Tour:

Gasthof Bergblick Außerschwende

Wo im Winter der Einstieg in die Schwende-Loipe ist, dort hat man im Sommer Fellhorn und Kanzelwand im Blick. Die leuchtenden Sonnenschirme auf der Terrasse laden schon von Weitem zum Einkehrschwung ein. Der Gasthof hat mittags und abends warme Küche, untertags Kuchen und Herzhaftes für hungrige Radler.

Mehr Infos

Bergstüble in Oberwestegg

Im Bergstüble oberhalb von Riezlern kann es schon mal hoch hergehen. Dank Kinderspielplatz und Live-Musik wird geschaukelt, geschunkelt und manchmal auch gegrillt. Für Biker ist es auf jeden Fall die richtige Adresse, um sich für den Anstieg zum Söllereck zu stärken.

Mehr Infos

hütte Mittelalp

Wer wissen will, warum die Hütte Mittelalp so empfehlenswert ist, dem bleibt nur eines übrig: Einkehren! Hier kommt nämlich nur Regionales aus dem Tal aufs Brotzeitbrett. Nachdem auf der Alpe sogar selbst gekäst wird, sind die Wege der Käse- und Milchprodukte sogar besonders kurz. Einmal die Woche kann man dem Gerhard Hilbrand beim Käsen sogar über die Schulter schauen. Hier findet man auch eine Bike-Service-Station.

Mehr Infos

Streckenvariation: über die Osterbergalpe zum Gasthof Hörnlepass

Alpe Osterberg

Bereits seit dem 17. Jahrhundert bewirtschaften hier, an der Grenze zwischen Deutschland und dem Kleinwalsertal, Bergbauern die umliegenden Weideflächen. Bei so viel Erfahrung wird natürlich viel Selbstgemachtes und Spezialitäten von heimischer Qualität zur Brotzeit serviert. Und bei der Aussicht auf die Oberstdorfer und Walser Berge schmeckt natürlich sowieso alles doppelt so gut…

Mehr Infos

Alpengasthof Hörnlepass

Mitten im Hochmoor am Hörnlepass liegt dieser nette Abstecher. Wer einen grünen Daumen oder eine neugierige Nase hat, der sollte sich unbedingt durch den dicht bewachsenen Alpenkräutergarten unterhalb des Hauses schnuppern. Über 400 Kräuter werden hier von Hausherrin Christine Keck gezogen und betüdelt. Und von Sohn Gregor zu feinen Gerichten und Desserts verkocht. Hier findet man auch eine Bike-Service-Station.

Mehr Infos